Glutaminsäure und Risiko für kolorektales Karzinom

Im Rahmen der Rotterdamstudie wurde untersucht, inwieweit die Aufnahme von Gutaminsäure das Darmkrebsrisiko beeinflusst. Dabei zeigte sich, dass die Aufnahme von Glutaminsäure signifikant mit einem niedrigeren Risiko für das kolorektale Karzinom assoziiert war. Dieser Zusammenhang wurde aber hauptsächlich für nicht übergewichtige Personen nachgewiesen.

Referenz:
Viana Veloso GG, Franco OH et al.: Baseline dietary glutamic acid intake and the risk of colorectal cancer: The Rotterdam study; Cancer. 2015 Dec 30. doi: 10.1002/cncr.29862

Veröffentlicht in Glutaminsäure.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.