Taurin könnte Keloidbildung vermindern

Keloide sind gutartige Hauttumore, die sich durch eine Fehlregulation der Wundheilung bilden. Es kommt zu einer starken Proliferation von Bindegewebszellen und zu einer vermehrten Kollagenproduktion. Für die Bildung der Keloide ist der Botenstoff TGF-Beta von großer Bedeutung.

Taurin könnte für die Behandlung von Keloiden eine wichtige Rolle spielen, da in verschiedenen Studien Taurin die Bildung von TGF-Beta und dadurch auch die Bildung von bindegewebigen Strukturen reduzieren konnte. Auch in der Bauchspeicheldrüse, Lunge und Leber verminderte Taurin die Bildung von TGF-Beta. Außerdem ist Taurin ein wichtiges Antioxidans und vermindert die Freisetzung von NF-Kappa B. Durch diesen entzündungshemmenden Effekt wird auch die Produktion von Interleukin 6 verhindert. Von letzterem ist bekannt, dass es die Bildung von Kollagen beschleunigt und das Wachstum von Keloiden fördert.

Taurin besitzt also verschiedene biochemische Eigenschaften, die dafür sprechen, dass diese Aminosäure zur Behandlung und Prävention von Keloiden eingesetzt werden kann.

Referenz:
M.A. Fallahzadeh et al.: Potential novel preventive effect of taurine versus keloid formation. Reviews, GAZZ MED ITAL – arch sci med 2012;171:65-7

Veröffentlicht in Taurin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.