Eine Nahrungsergänzung mit verzweigtkettigen Aminosäuren(Leucin, Isoleucin und Valin) hatte zahlreiche günstige Effekte in Bezug auf den Stoffwechsel. Japanische Wissenschaftler untersuchten in einer Studie einen möglichen Zusammenhang zwischen der BCAA-Aufnahme (BCAA = verzweigtkettige Aminosäuren) und dem Diabetes-Risiko. In die Studie wurden 13525 Einwohner der Stadt Takayama in Japan einbezogen. Eine höhere Aufnahme von verzweigtkettigen Aminosäuren war bei Frauen signifikant mit einem niedrigeren Diabetes-Risiko assoziiert. Bei Männern war die Leucinaufnahme geringfügig mit dem Diabetes-Risiko verbunden. Die Daten der Studie zeigen, dass eine hohe Aufnahme der BCAAs mit einem verminderten Diabetes-Risiko einhergeht.
Referenz:
Nagata C. et al.: Branched-chain amino acid intake and the risk of diabetes in a japanese community: The Takayama Study. Am J Epidemiol. 2013 Oct 15; 178(8):1226-1232. Epub 2013 Sep 5.