N-Acetylcystein vermindert oxidativen Stress nach schwerer Verbrennung

15 Patienten mit schweren Verbrennungen erhielten eine Therapie mit N-Acetyl-Cystein. Als Kontrollgruppe dienten weitere 15 Patienten mit einer Standardtherapie. Es wurden verschiedene Parameter des oxidativen Stresses bestimmt, z.B. Malondialdehyd, reduziertes Glutathion, Aktivität der Myeloperoxidase, der Katalase und der Superoxiddismutasen. Außerdem wurden verschiedene Cytokine bestimmt.

Die NAC-Behandlung erhöhten im Vergleich zur Kontrollgruppe die GSH-Spiegel nach vier Tagen; die Plasmaspiegel von Interleucin-6, Interleucin-8 und Interleucin-10 verminderten sich im Vergleich zur Kontrollgruppe nach vier bis sechs Tagen. In der NAC-Gruppe waren auch weniger Katecholamine zur Therapie notwendig.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine Behandlung mit NAC mit vermindertem oxidativen Stress, höheren Antioxidantienspiegeln, einer verminderten Entzündungsaktivität und einem geringeren Bedarf an Vasopressoren einhergeht.

Referenz:
Csontos C et al.: Effect of N-acetyl-cysteine treatment on oxidative stress and inflammation after severe burn; Burns. 2011 Oct 4

Veröffentlicht in Cystein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.