In einem Zellmodell mit menschlichen Schwann-Zellen wurden die biologischen Effekte von Taurin bei hohen Glucosewerten untersucht.
Die Schwann-Zellen sind ein Modell für die Pathogenese der diabetischen Neuropathie, da sie bekanntlich für die Myelin-Synthese zuständig sind. Bei Zugabe hoher Glucose-Konzentrationen zur Zellkultur stiegen verschiedene Parameter des nitrosativen Stesses an, was durch eine Zugabe von Taurin wieder verhindert werden konnte. Die Daten dieser Untersuchung zeigen, dass Taurin für die Prävention des nitrosativen Stresses in Schwann-Zellen eine wichtige Rolle spielt. Daraus kann auch abgeleitet werden, dass Taurin für die Entwicklung und Behandlung der diabetischen Neuropathie bedeutsam ist.
Referenz:
Askwith T et al: Taurine reduces nitrosative stress and nitric oxide synthase expression in high glucose-exposed human schwann cells; Exp. Neurol. 2011 Sep 17